Impuls 14.01.2021 – Leben ohne Schatten
Hallo, ihr Lieben!
Heute habe ich als Sonntagssegensgruß, ein Lied von Jürgen Werth für euch.
Gerade ist ja viel Schatten in unserer aller Leben. Kontaktsperre, Lockdown, kein Singen im Gottesdienst und andere Einschränkungen, stellen sich vor das Licht.
Da finde ich das Lied und den Spruch tröstlich.
Möge das Licht unsere Schatten durchbrechen und zu uns durchdringen.
Ich wünsche euch einen schönen und wohltuenden Sonntag!
Gottes guter Segen sei mit uns allen!
Mit herzlichen Grüßen
Anett Kemter
Impuls 13.02.2021 – Aus seiner Fülle
Ich sitze am Frühstückstisch und lese die Losung. Da heißt es heute: „Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.“ Johannesevangelium 1, 16
Mit einem Schlag wird mir wieder bewußt, das wir alles aus Gottes Hand haben. Nichts müssen, nichts können wir wirklich selbst zu unserem Leben beitragen.
Unsere Erde, Luft, Licht und Sonne, unsere Eltern und Familien, die Menschen die wir lieben und die uns wichtig sind, unser Leben und unsere Gesundheit. So vieles was uns wichtig ist, was für unser Leben unendbehrlich scheint können wir nur als Geschenk annehmen. Die wichtigsten Dinge im Leben sind alle Geschenkt
Aber nicht nur mein natürliches Leben betrifft das, sondern auch mein geistliches.
Mein Glaube, das ich Gott gefunden habe bzw. er mich, das ich die Erfahrung machen darf, das er mich liebt, das er mir meine Schuld vergibt, das ich jeden Tag bei ihm neu anfangen darf. Alles ist sein Geschenk, aus der Fülle seiner Liebe darf ich leben. Wir werden froh, wenn wir uns das immer wieder bewußt machen.
Und so grüße ich euch noch einmal mit unserem Losungsvers, in der Übersetzung der „Hoffnung für alle“.
„Aus seinem göttlichen Reichtum hat er uns immer und immer wieder mit seiner grenzenlosen Liebe beschenkt.“ Johannesevangelium 1, 16
Impuls 10.02.2021 – Was bleibt?
Heute will ich mal wieder eine kurze Andacht zur Losung, die ich unter dem Titel „Bethlehemskapelle“ bekomme, mit euch teilen. Ich finde gerade in diesen Zeiten, wo so viele liebgewordene Traditionen auf Eis liegen, ist es einguter Denkanstoß.
Himmel und Erde werden vergehen, du aber bleibst.
Psalm 102,27
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.
Hebräer 13,8
Es war schon immer so. Seit Jahrhunderten gleichen sich unsere Gottesdienste. Predigt am Sonntag. Schwarze Talare in den Landeskirchen, weiße, wenn sie denn getragen werden, bei den Herrnhutern. Bitte nicht das Vater Unser vergessen. Und den Segen am Schluss. Kirchliche Tradition ist ein Schatz. Keine Experimente. Es war schon immer so.
Das bestätigen doch die heutigen Texte: Der Glaube hat mit Gottes Ewigkeit zu tun. Nur – der Glaube lebt nicht von Wiederholungen, sondern von Beweglichkeit und Fantasie.
Gott i s t nicht einfach, er bleibt auch nicht einfach, sondern er ist Liebe. D i e bleibt. Sie ist nicht unveränderlich – keine Liebe ist unveränderlich! – sondern geht auf unsere Bedürfnisse ein. Der Beter von Psalm 102 war völlig kaputt; da erfährt er Gottes Liebe und kriegt wieder die Kurve zum Leben.
Jesus suchte und sucht Menschen, die Gottes Liebe nicht erwarten. Er wirft Traditionen über Bord und wendet sich, auch am Sabbat, „unreinen“ Kranken und Sterbenden, korrupten Beamten und Sex-Arbeiterinnen, Armen, aber auch dem reichen Jüngling zu. Er ist überzeugt: Erst Gottes Liebe, die bleibt, dann Traditionen, die vergänglich sind.
Es ist noch immer so.
Hans-Beat Motel
Die »virtuelle Bethlehemskapelle« bringt täglich einen aktuellen Kurzimpuls zur Losung der Herrnhuter Brüdergemeine.
In der realen Bethlehems-Kapelle in Prag hielt vor über 600 Jahren Jan Hus mit großer öffentlicher Resonanz seine Predigten in der Sprache des Volkes.
Seine Ermordung auf dem Scheiterhaufen löste die Böhmische Reformation aus, aus der über die alte Unität der Brüder auch unsere Kirche hervorging, die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine.
Sie gibt seit 1731 die Losungen heraus.
»Bethlehem« wird Ihnen zugesandt von der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de
Sie können gern eines unserer Projekte zur Verbreitung der Losungen unterstützen.www.herrnhuter-spenden.de
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Impuls 07.02.2021 – Das wünsch ich Dir

Etwas sehnsüchtig schaue ich auf das Bild mit dem Freundesfigurenkreis.
Ohne Maske und Abstand dürfen sie eng beieinander stehen
und zu dem hellen, warmen Schein der Kerze, in ihrer Mitte schauen.
und im Herzen fest verbunden sein.
Das wünsch ich dir und uns allen.
Mit herzlichen Grüßen
Impuls 25.01.2021 – Gutes entdecken
Hallo, ihr Lieben!
Ich wünsche euch, dass ihr in dieser Woche ganz viel Gutes für euch entdecken könnt und erlebt.
Die Sonnenstrahlen, die den Schnee zum Funkeln bringen, das fröhliche Lachen eines Kindes, die Seele berührende Musik, ein freundliches Wort, ein bunter Blumenstrauß, ein wärmender Tee und …
Ihr werdet sicher an jedem Tag etwas Schönes finden, was euch gut tut.
Ich lade euch ein, auf diese Entdeckungstour zu gehen.
Gottes guter Segen sei mit euch! Bleibt wohlbehütet und gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Anett Kemter
Impuls 24.01.2021 – Gib mir ein Licht

Hallo, ihr Lieben!
Mit meinem heutigen Sonntagssegensgruß bekommt ihr ein Lied von Martin Buchholz.
Es ist die vertonte Bitte, dass Gott bei uns bleibt.
Auch dann noch, wenn wir den Weg nicht sehen können und uns fragen, wie es weiter geht.
Er sagt uns seine Gegenwart zu und auch ein Licht, für unseren nächsten Schritt.
Vertrauen wir darauf.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Möge er euch guttun und Auf- und Durchatmen lassen.
Gottes guter Segen sei mit euch!
Mit herzlichen Grüßen
Anett Kemter
Impuls 18.01.2021 – In Balance bleiben
Hallo ihr Lieben!
Ich wünsche euch, dass ihr in dieser Woche, die richtige Balance für euch findet und auch einen Schaukelstuhl für eure Gedanken und euer Wohlbefinden.
Dazu noch eine gute Portion Kraft, eine Tasse Zuversicht, ein Kanne Freude, ein Tütchen Unbeschwertheit und was immer ihr sonst noch braucht, damit es euch gut geht.
Gott segne und behüte euch und sei euch spürbar nahe!
Mit herzlichen Grüßen
Anett Kemter