Impuls 17. Juli – Nimm mich mit Kapitän auf die Reise

Mit dieser Zeile aus dem bekannten Hans Albers Lied lade ich euch ein mich zu begleiten. Mit einem Klick auf den obenstehenden Button seit ihr dabei. Wir sind unterwegs mit einer Gruppe Jugendlicher aus dem Kirchenbezirk, unterwegs nach Taize in Frankreich.
Ich lade euch ein, einmal am Tag innezuhalten und durchzuatmen. Vielleicht ist der kleine Beitrag aus Taize hilfreich dabei.

Liebe Grüße euer Roberto Kemter

Impuls 07. März 2022 – März, ein Monat des Gebetes

Mama, bitte, bitte … das Kleine dort hinten … du brauchst mir auch nichts mehr zu Weihnachten und zum Geburtstag schenken … ich werde mich auch immer darum kümmern … Mama, bitte, es fürchtet sich doch so allein … Die Mutter steht mit der kleinen Tochter vor dem Schaufenster des Zoogeschäftes. Drinnen tummelt sich die Meerschweinchen und ein kleines Zwergkaninchen sitzt schüchtern in einer Ecke. Das kleine Mädchen versucht alle Register zu ziehen um seinen Wunsch nach einem Haustier durchzusetzen.
Diese kleine Szene fiel mir spontan ein, als ich den Spruch für diesen Monat las. Im Epheserbrief heißt es: „Betet immer und in jeder Situation mit der Kraft des Heiligen Geistes. Bleibt wachsam und betet auch beständig für alle, die zu Christus gehören.“ (Epheser 6, 18; NLB)
Beten, Gebet – was ist es überhaupt? Rede ich mir da meinen Kummer von der Seele? Kann ich Gott mit meinen Wünschen bestürmen. Klage ich Gott meine Not, bin ich auch mal voller Anklage? Oder erzähle meinem himmlischen Vater von meinem Tag? Ist Gebet ein frommes Selbstgespräch oder ein wirklicher Dialog? Oft tun wir uns etwas schwer damit. Wie muss ein richtiges Gebet sein? Vaterunser oder selbst formuliert? Und wie spricht man Gott eigentlich an? Und kann ich ihn überhaupt mit meinen kleinen Sorgen belästigen? Kann ich ihn bedrängen, wie dieses kleine Mädchen?
Gebet, Beten, begegnet uns in der Bibel oft. Es scheint Gott wichtig zu sein. Er ist ein kommunikativer Gott, der sich mitteilt und der sich austauschen möchte. Wenn wir auf Jesus schauen, sehen wir, dass er einen ganz vertrauten Umgang mit Gott pflegte. „Abba“ – Vater sagt Jesus. Das Wort aus der aramäischen Alltagssprache drückt sowohl die Vertrautheit des deutschen Wortes „Papa“ als auch die Würde des Wortes „Vater“ aus. Abba war eine ungezwungene und gleichzeitig respektvolle Anrede. Es war eines der ersten Wörter, die ein Kind sagen konnte.
Jesus lädt uns ein, Gott so zu sehen und zu erfahren. Mit einem Abba-Verhältnis dürfen wir mit Gott immer im Gespräch sein. Früh beim Aufstehen, mit einem Dank für die Ruhe der Nacht, oder mit einer Klage über die Kopfschmerzen, mit einer Bitte um Kraft für die Dinge des Tages. Am Frühstückstisch mit einem Dank für mein Essen, das nicht selbstverständlich ist, in unserer Welt. Beim Lesen der Zeitung tun sich so viele Anliegen für die Fürbitte auf. Beim Gespräch mit den Kollegen oder Nachbar, der von seinen Sorgen erzählt. Immer darf ich laut oder leise mit Gott im Gespräch sein. Lassen wir uns von unserem Monatsspruch ganz neu herausfordern, das Gespräch mit Gott zu suchen.

Impuls 05. März 2022 – Betroffenheit

Ich sitze in meinem Wohnzimmer. Bis zum Bodensee wären es 550 km, in die andere Richtung sind es 750 km bis Lemberg (Lwiw). In dieser alten europäischen Stadt schlagen heute Granaten ein, Explosionen dröhnen durch 1000 Jahre alte Straßen, Menschen ängstigen sich. Ungläubig, wütend und hilflos machen mich die Bilder aus der Ukraine. Nach 77 Jahren ist der Krieg in die Mitte Europas zurückgekehrt. Natürlich weiß ich, dass es in anderen Gegenden der Welt immer wieder Krieg und Gewalt gegeben hat. Aber dies war meist weit weg, jetzt ist es plötzlich zum greifen nah. Es tut weh, dies zu sehen und langsam zu begreifen. Zweifel und Bedenken machen sich breit. Wird der Konflikt lokal begrenz bleiben? Wird es uns gelingen uns herauszuhalten? Aber kann man denn einfach zusehen, wenn so etwas geschieht? Es ist doch ungerecht wenn Putin, wenn Russland damit durchkommt. Was können wir tun? Und was wird es uns kosten, Flagge zu zeigen? So vieles, das ich scheinbar nicht ändern kann und das mich ohnmächtig zurück lässt. Die Verse eines Kirchenliedes fallen mir ein: „Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, hört er dein Gebet, wenn dich Angst befällt vor der langen Nacht, hört er dein Gebet.“


Ich weiß, dass dies für viele Menschen heute keine Option mehr ist. Die Frage nach der Existenz Gottes und die Vorstellung, wie er eventuell ist und handelt, wird heute sehr vielfältig beantwortet. Für mich war und ist diese große segnende Kraft, die wir Gott nennen real und das Gebet, als Möglichkeit des Gespräches ein wunderbares Geschenk. Ich muss nicht allein bleiben mit meinen Fragen, ich muss meine Klagen nicht hinterschlucken, ich kann meine Wut hinausschreien. Gott ist da und er hält es aus. Viele Menschen posten in diesen Tagen Kerzen, kleine Flämmchen, anfällig gegen den Sturm des Lebens. Für mich ist die Möglichkeit des Gebets, eine solche kleine Kerze. Ein Licht, das die Dunkelheit erleuchtet und Hoffnung macht auf mehr. „Das geknickte Schilfrohr wird er nicht abbrechen und den glimmenden Docht nicht auslöschen. Unbeirrbar setzt er sich für das Recht ein.“ schreibt in der Bibel, dar Prophet Jesaja. Das ist meine Hoffnung, die ich mit euch teilen wollte. Vielleicht ist es eine Anregung für ein Stoßgebet: „Gott gib Frieden – Herr erbarme dich!“

Impuls 23.01.2022 – Wieviel G brauchen wir?

Wieviel „G“ brauchen wir?

Wir leben in schwierigen Zeiten.
Corona hinten und vorn. Unsicherheit, Fragen, Auseinandersetzungen.
Mit Maske oder ohne, geimpft oder nicht, Umarmung oder Abstand,
3 G oder lieber 2 G?


Mit der Schriftstellerin und Theologin Christina Brudereck
plädiere ich für ein 1 G.

Sie schreibt:
„Dürfte ich nur ein Wort des Glaubens wählen,
ein Wort für die Mitte meiner Theologie,
ein Wort für den roten Faden meiner Biographie,
ich wählte die Gnade.
In gnadenlosen Zeiten,
in denen viele so unerbittlich sind,
so hart und aggressiv,
in denen der Erfolg uns unsere Meinung diktieren will
und wir funktionieren müssen,
im Job und zu Hause,
unser Wille und unser Körper,
auch unsere Gemeinde und unser Glaube.
Ich wählte die Gnade, denn sie wählt immer wieder mich.
Gnade ist Liebe, sie ist ihre sanfte Schwester,
sie macht mir klar, dass ich endlich bin,
sie hilft mir in meine Begrenztheit einzuwilligen,
sie liebt mich in meinen Niederlagen,
sie erinner mich täglich daran, dass ich mich nicht selbst retten muss,
sie erlaubt mir ein bedürftiges Wesen zu sein. …
Gnade ist Freispruch,
das Recht nochmal ein anderer Mensch werden zu dürfen,
nicht für immer festgelegt zu werden, auf das was du getan hast oder dir hast antun lassen.
Gnade eröffnet darum Zukunft, sie schenkt dir Zeit.“

Sicher, ich liebe diese Worte erst einmal, weil sie vom Glauben reden, weil sie von meinem Glauben reden, von meiner Glaubenserfahrung. Sie sprechen von der Grunderfahrung meines Lebens.

Gnade ist der Fels, auf dem ich mein Leben aufbauen kann. Dieser Grund und diese Erfahrung prägt mein Menschsein. Es schlägt sich nieder in den Begegnungen mit Menschen, auch wenn sie mir fremd sind oder ich ihre Meinung nicht nachvollziehen kann.
Corona und die Folgen begleiten und prägen uns seit zwei Jahren. Sie führen zu erbitterten Meinungsverschieden-heiten, oft zu Unversöhnlichkeiten, auch im Freundeskreis und den Familien.
Deshalb finde ich, alles was wir brauchen ist ein G, alles was wir brauchen ist Gnade. Gnade im Umgang mit Andren, deren Meinungen und Anfeindungen, Gnade auch mit uns selbst.
„Gnade ist Liebe, sie ist ihre sanfte Schwester,
sie macht mir klar, dass ich endlich bin,
sie hilft mir in meine Begrenztheit einzuwilligen,
sie liebt mich in meinen Niederlagen.

Diesen befreienden Umgang miteinander und mit uns selbst brauchen wir.
Ich wünsche ihn einen jeden von euch!

Impuls 12. Januar 2022 – Ich preise dich …

Zu der Zeit fing Jesus an und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies Weisen und Klugen verborgen hast und hast es Unmündigen offenbart.
Matthäus 11,25

Ob Jesus gern gesungen hat? Das nehme ich jedenfalls an.
Eigentlich will er so richtig Dampf ablassen, ist zornig und traurig über alle, die sich etwas einbilden auf ihre Herkunft, ihre Bildung, ihr Niveau. Er redet sich in Rage, spricht von Hölle und Gericht.
Aber dann schlägt der Ton um und Jesus fängt an zu jubeln: Staunt mit mir, was für einen tollen Vater wir haben! Ja, Vater, so kenne ich dich, das gefällt dir! Du mit dem weiten Herzen für alle vom Leben benachteiligten Menschen!
Ein richtiger Seelen-Booster, ein Hit für die, die nicht die Kraft haben, allein aufzustehen, die geplagt und belastet sind.

Wann immer es möglich war, habe ich diesen Bibelvers im Männerchor am Ostermorgen in den Brüdergemeinen gern mitgesungen: Wir preisen dich, Vater, Herr des Himmels …
Mehr als beim Lesen aller wohlformulierten Glaubensbekenntnisse werde ich beim Singen unversehens vom Weisen und Klugen zum Unmündigen und Einfältigen.

Der neue Tag beginnt, und während ich mich auf den Weg mache, summe ich eine Melodie eines Liedes, das von einem großartigen Schöpfer handelt, der mir doch ein guter Vater ist.

 

Erdmann Becker

Die »virtuelle Bethlehemskapelle« bringt täglich einen aktuellen Kurzimpuls zur Losung der Herrnhuter Brüdergemeine.
In der realen Bethlehems-Kapelle in Prag hielt vor über 600 Jahren Jan Hus mit großer öffentlicher Resonanz seine Predigten in der Sprache des Volkes. Seine Ermordung auf dem Scheiterhaufen löste die Böhmische Reformation aus, aus der über die alte Unität der Brüder auch unsere Kirche hervorging, die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine.
Sie gibt seit 1731 die Losungen heraus. Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de
»Bethlehem« wird Ihnen zugesandt von der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine