Impuls 3.4.2020
Link: Wer nur den lieben Gott lässt walten aus dem Film: Vaya con dios
Wer nur den lieben Gott lässt walten
1) Wer nur den lieben Gott lässt walten
und hoffet auf ihn allezeit,
den wird er wunderbar erhalten
in aller Not und Traurigkeit.
Wer Gott, dem Allerhöchsten, traut,
der hat auf keinen Sand gebaut.
2) Was helfen uns die schweren Sorgen,
was hilft uns unser Weh und Ach?
Was hilft es, dass wir alle Morgen
beseufzen unser Ungemach?
Wir machen unser Kreuz und Leid
nur größer durch die Traurigkeit.
3) Man halte nur ein wenig stille
und sei doch in sich selbst vergnügt,
wie unser’s Gottes Gnadenwille,
wie sein Allwissenheit es fügt;
Gott, der uns sich hat auserwählt,
der weiß auch sehr wohl, was uns fehlt.
4) Er kennt die rechten Freudenstunden,
er weiß wohl, wann es nützlich sei;
wenn er uns nur hat treu erfunden
und merket keine Heuchelei,
so kommt Gott, eh wir’s uns versehn,
und lässet uns viel Guts geschehn.
5) Denk nicht in deiner Drangsalshitze,
dass du von Gott verlassen seist
und dass ihm der im Schoße sitze,
der sich mit stetem Glücke speist.
Die Folgezeit verändert viel
und setzet jeglichem sein Ziel.
6) Es sind ja Gott sehr leichte Sachen
und ist dem Höchsten alles gleich:
Den Reichen klein und arm zu machen,
den Armen aber groß und reich.
Gott ist der rechte Wundermann,
der bald erhöhn, bald stürzen kann.
7) Sing, bet und geh auf Gottes Wegen,
verricht das Deine nur getreu
und trau des Himmels reichem Segen,
so wird er bei dir werden neu;
denn welcher seine Zuversicht
auf Gott setzt, den verlässt er nicht.
Impuls 1.4.2020
Gott loben –mit Jodeln
Christliche Spiritualität ist vielfältig und die Möglichkeiten Gott zu loben sind nahezu unendlich. Es kann den eigenen Glauben immer wieder bereichern, wenn wir uns von Neuemanregen lassen. In diesem Sinne eineganz herzlicheEinladung zu einem etwas ungewöhnlichen Impuls: dem Jodel-Lobpreis-Projekt.Frau Hoppenstedt bringt Interessierten die Grundlagen des Jodelns bei. Mit Körper-und Wahrnehmungsübungen verfolgt die aus Oberbayern stammende Diplomjodlerin ein ganzheitliches Konzept, das in der Entfaltung im Lobpreisjodeln mündet. Die einfachen Texte erleichtern dabei den Zugang. Zum Gemeindefest am 27. September 2020 sollen wir aus den Kehlen der Kursteilnehmer eine Kostprobe dieser Kunstform genießen –uns zur Freude und Gott zur Ehre.Interessierte können sich ab dem 1. April im Gemeindebüro anmelden. Die Teilnahme am Jodelkurs ist gratis.Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 13
- 14
- 15
- 16