Impuls 08.05.2021 – Gottes Reich unter uns
8. Mai – ein Datum, das sich in unsere Geschichte eingegraben hat – Endpunkt und Neuanfang zugleich.
Die Andacht des heutigen Tages macht Mut in unserer turbulenten Welt das Reich Gottes zu erwarten, zu suchen und zu erleben. Und die gute Nachricht dabei ist, wir brauchen es nicht zu machen, es wird uns geschenkt.
Mache dich auf, hilf uns und erlöse uns um deiner Güte Willen! Psalm 44,27
Das große „Dennoch!“
Niemand und nichts kann das Reich Gottes erwürgen.
Die Königsherrschaft Gottes, wie sie Jesus präsentierte, schleicht sich einfach ein, dringt ein, unbemerkt, unerwartet, unerwünscht gar, dennoch real.
Es geht dabei um das kleine, aber feine, winzige Etwas, das, einem Enzym gleich, einfach zu wirken beginnt.
Du kannst das ausprobieren,
einfach dein „Dennoch!“ in den Alltag streuen
wie ein paar Salzkörnchen in die Suppe.
Heute ist der 8. Mai, wo klar war, vor 76 Jahren, dass es aus ist mit dem „Tausendjährigen Reich“ und seinem widerlichen „Heil …!“ –
In Scherben zerfallen: schmerzvoll … leidvoll … ruinös … desaströs … erlösend … befreiend … bewegend …
Das Reich Gottes konnte nicht zerfleddert werden.
Obwohl es für viele so aussah.
Viele hielten an ihm fest –
leidend … erstickend … sterbend … hoffend … glaubend …
Warum sollte das große „Dennoch!“ heute in Frage stehen?
Dafür gibt es keinen Grund.
Also, starten und erleben, selber erleben …
Denn:
Sehet, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21
Christoph Fischer
Die »virtuelle Bethlehemskapelle« bringt täglich einen aktuellen Kurzimpuls zur Losung der Herrnhuter Brüdergemeine.
In der realen Bethlehems-Kapelle in Prag hielt vor über 600 Jahren Jan Hus mit großer öffentlicher Resonanz seine Predigten in der Sprache des Volkes.
Seine Ermordung auf dem Scheiterhaufen löste die Böhmische Reformation aus, aus der über die alte Unität der Brüder auch unsere Kirche hervorging, die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine.
Sie gibt seit 1731 die Losungen heraus.
»Bethlehem« wird Ihnen zugesandt von der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de
Impuls 28.04.2020 – Gottes Zusage bleibt
Gerade erst heute morgen bin ich dazu gekommen, die Herrnhuter Andacht von gestern zu lesen. Ich fand es sehr ermutigend sich erneut bewußt zu machen, auch in einer scheinbar chaotischen Welt ist Gott da und er hält an seinen Zusagen fest. Lasst uns ihn neu entdecken!
Israel, du sollst mein Knecht sein; ich erwähle dich und verwerfe dich nicht. Jesaja 41,9
Hat denn Gott sein Volk verstoßen? Das sei ferne! Römer 11,1
Was veranlasst Gott eigentlich dazu, seinem Volk zu sagen, dass er es nicht verwirft?
Wie kommt Paulus dazu, den Gedanken, dass Gott sein Volk verstoßen haben könnte, so eindeutig zurückzuweisen?
Es gibt anscheinend Gründe, daran zu zweifeln, ob Gott noch für die Seinen da ist.
Sonst müsste das ja nicht bekräftigt werden.
Ist Gott noch da? Kann man noch auf ihn rechnen?
Mitten in dieser Zeit, wo das Leben so durcheinandergewirbelt wird und wir verunsichert sind?
Jesus am Kreuz leidend und sterbend: Warum hast du mich verlassen?
… und dann die Auferstehung.
Vielleicht ist es ja eher so, dass wir mitten in dieser Zeit hingewiesen werden auf Gottes Dasein für uns.
Ich lasse es mir nochmal sagen:
Israel, du sollst mein Knecht sein; ich erwähle dich und verwerfe dich nicht. Jesaja 41,9
Hat denn Gott sein Volk verstoßen? Das sei ferne! Römer 11,1
Und mache mich auf die Suche nach den Anzeichen von Gottes Anwesenheit in der Welt.
Dorothea Rohde
Die »virtuelle Bethlehemskapelle« bringt täglich einen aktuellen Kurzimpuls zur Losung der Herrnhuter Brüdergemeine.
In der realen Bethlehems-Kapelle in Prag hielt vor über 600 Jahren Jan Hus mit großer öffentlicher Resonanz seine Predigten in der Sprache des Volkes.
Seine Ermordung auf dem Scheiterhaufen löste die Böhmische Reformation aus, aus der über die alte Unität der Brüder auch unsere Kirche hervorging, die Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine.
Sie gibt seit 1731 die Losungen heraus.
»Bethlehem« wird Ihnen zugesandt von der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de
Impuls 08.04.2021 – Wie sehe ich die Welt?
„Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.“
Die alte Volksweisheit wird in unserem Leben immer wieder sichtbar.
So wie ich die Welt sehe, werde ich mich in ihr verhalten. Vielleicht kann die kleine Geschichte von Josef Heeg, die ich in einem Podcast der Zeit gefunden habe, uns ermutigen unsere Welt immer ein bischen heller zu sehen, als sie vielleicht ist.
Es könnte naiv sein, aber es könnte auch dazu führen, das wir erleben, das die Welt tatsächlich heller wird.
(Quelle: https://www.zeit.de/2014/17/opfer-leihgabe-auto; Podcast „Unter Pfarrerstöchtern“)